Kirche, die weiter geht
„Kirche, die weiter geht“ (Kdwg) – so heißt das Narrativ oder die Dachmarke der missionalen Aufbrüche in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Es sind gewissermaßen die sächsischen Erprobungsräume, getragen durch den Dreiklang von ERproben, ERlernen und ERmutigen.
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen ist ein Mitglied des deutschen Fresh X-Netzwerks.
Im Ev.- Luth. Kirchspiel Dresden-Süd gehen wir mit einer mobilen KLETTERKIRCHE an Orte und in Kontexte, wo Leuten die Kirche fremd ist. In unserem Zirkusprojekt suchen wir gemeinsam Wege, den Glaube über die Zirkuskünste zu den Menschen zu bringen.
KLETTERKIRCHE
Ein Fall für die Höhe – die KLETTERKIRCHE ist im Einsatz! Endlich ist es soweit! Anlässlich des Gospelnight-Jubiläums am letzten Maiwochenende 2024 wurde die Kletterkirche zum ersten Mal aufgebaut. Neben dem Duft vom Grill und guter Musik erklommen rund 200 Menschen den 7,6 Meter hohen Kletterturm. Um Grenzen zu überwinden, braucht es also nur einen Klettergurt. Dann spielen weder Geschlecht, Alter und Beruf eine Rolle. Neben vielen Kindern, die sich an dem gemeindepädagogischen Angebot freuten, bestiegen auch Pfarrpersonen und Menschen von über 80 Jahren die Kletterkirche. Auch „alte Kletterhasen“ haben mit großer Freude den Aufbau des Turms unterstützt, der ein altes Hobby von ihnen wieder aufleben ließ.
Wenn die KLETTERKIRCHE nicht gerade durch das Kirchspiel tourt, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Yo-Yo Kletterhalle in Heidenau allen Kletterfreunden die
Möglichkeit, regelmäßig in toller Gemeinschaft den Klettersport auszuüben.
Die KLETTERKIRCHE bietet einen niedrigschwelligen Zugang sowohl zum Klettersport als auch zur christlichen Gemeinschaft. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, denn der Kletterturm ist bis jetzt nur vorfinanziert.
Klettertreff
Unser Klettertreff ist in den wenigen Monaten seines Bestehens schnell gewachsen und wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmenden. 2025 starten wir jetzt so richtig durch. Wenn du mit deiner Familie kommen möchtest, dann ist dafür die beste Zeit von 16-18 Uhr. Wir starten mit einer gemeinsamen Erwärmung, setzen uns gemeinsame oder individuelle Ziele für unsere Session und klettern dann, bis uns die Kraft ausgeht. Als Elternteil musst du dir keine Sorgen machen, nur unten an der Wand zu stehen. Die Teamer:innen sichern gern eure Kids zwischendrin, damit auch ihr mal Griffe in der Hand halten könnt. Wenn du Solo-Kletterperson bist oder du und dein:e Kletterpartner:in lieber in Ruhe, ohne viel Trouble klettert, kommt am besten ab 17:45 Uhr vorbei. Da treffen sich die Familien und Jugend / Erwachsene zu einer gemeinsamen Andacht und klettern dann open end bis zum Hallenschluss.
Du kannst noch gar nicht sichern? Dann finden wir einen Termin für
eine Schulung. Melde dich bei: toni.menzel@evlks.de
Wir freuen uns auf euch!
Termine 2025:
05.05. und 19.05.
02.06. und 16.06.
18.08.
01.09. und 15.09. und 29.09.
27.10.
10.11. und 24.11.
08.12.
Zirkuskirche
Wie fühlt es sich an auf einer Laufkugel zu stehen? Wenn mich niemand hält? Kann ich auch im Glauben diese Balance halten und was brauche ich dafür? Im Glauben ist es wie im Zirkus. Wir probieren uns aus, dürfen Fehler machen und immer weiter wachsen. Die Zirkuskirche verwandelt den Altarraum und die Kirchenbänke in eine Manege und lädt zum Experimentieren mit verschiedenen Zirkusgegenständen ein.
Zum Kinderzirkustreff sind alle Kinder der 1.-6. Klasse eingeladen. Jüngere Kinder können sich zusammen mit einem Erwachsenen anmelden. Gemeinsam entdecken wir Gottes Wunder in der Zirkuswelt und bereiten eine kleine Show vor, die 17:30 Uhr vor allen Interessierenden aufgeführt wird.
Du bist älter als 6. Klasse und hast Interesse an einem Zirkustraining? Dann melde Dich bei: raahelia.prescher@evlks.de
Darüber hinaus ist die Zirkuskirche regelmäßig unterwegs zu inklusiven Einrichtungen und anderen Kirchgemeinden. Auf diesem Weg bringt sie über die Zirkuskünste den Glauben und die Hoffnung zu Menschen, die sonst weniger einen Bezug zu Kirche erleben. Auf Anfrage kommen wir auch zu Dir!
Kontakt
> Raah Elia Prescher
