Kirche, die weiter geht

„Kirche, die weiter geht“ (Kdwg) – so heißt das Narrativ oder die Dachmarke der missionalen Aufbrüche in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Es sind gewissermaßen die sächsischen Erprobungsräume, getragen durch den Dreiklang von ERproben, ERlernen und ERmutigen.

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen ist ein Mitglied des deutschen Fresh X-Netzwerks

 

Im Ev.- Luth. Kirchspiel Dresden-Süd gehen wir mit einer mobilen KLETTERKIRCHE  an Orte und in Kontexte, wo Leuten die Kirche fremd ist. In unserem Zirkusprojekt suchen wir gemeinsam Wege, den Glaube über die Zirkuskünste zu den Menschen zu bringen. 

KLETTERKIRCHE

Bei der „KLETTERKIRCHE Dresden Süd“ handelt es sich um einen mobilen Kletterturm in Form eines Kirchturms, der regelmäßig an verschiedenen Orten, zum Beispiel im Stadtteil Prohlis, aufgebaut wird. Mit einer Höhe von 7,6 Metern lädt der Turm Menschen aller Altersgruppen ein, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und bis zur „Glocke“ zu klettern. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Es ist kostenlos zugänglich. 
 
Die KLETTERKIRCHE wurde erstmals im Mai 2024 zum Jubiläum der Gospelnight vorgestellt und hat seitdem große Resonanz gefunden.  Sie verbindet erlebnisorientierte Pädagogik mit Glaubensfragen und bietet eine kreative Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und Vertrauen aufzubauen. 

 

Im Juni 2025 erhielt die KLETTERKIRCHE den „AndereZeiten-Ideen-Preis 2025" und wird von der KD-Bank-Stiftung im Rahmen der diesjährig ausgezeichneten Leuchtturmprojekte gefördert. Toni Menzel berichtet im ERF-Rundfunk über die Idee, eine KLETTERKIRCHE zu gründen: ⁣Mit Gott im Klettergurt abhängen - erf.de

Klettertreff

Unser Klettertreff ist in den wenigen Monaten seines Bestehens schnell gewachsen und wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmenden. 2025 starten wir jetzt so richtig durch. Wenn du mit deiner Familie kommen möchtest, dann ist dafür die beste Zeit von 16-18 Uhr. Wir starten mit einer gemeinsamen Erwärmung, setzen uns gemeinsame oder individuelle Ziele für unsere Session und klettern dann, bis uns die Kraft ausgeht. Als Elternteil musst du dir keine Sorgen machen, nur unten an der Wand zu stehen. Die Teamer:innen sichern gern eure Kids zwischendrin, damit auch ihr mal Griffe in der Hand halten könnt. Wenn du Solo-Kletterperson bist oder du und dein:e Kletterpartner:in lieber in Ruhe, ohne viel Trouble klettert, kommt am besten ab 17:45 Uhr vorbei. Da treffen sich die Familien und Jugend / Erwachsene zu einer gemeinsamen Andacht und klettern dann open end bis zum Hallenschluss.


Du kannst noch gar nicht sichern? Dann finden wir einen Termin für
eine Schulung.  Melde dich bei: toni.menzel@evlks.de

Termine 2025:

18.08.
01.09. und 15.09. und 29.09.
27.10.
10.11. und 24.11.
08.12.

Circus Ciel

Circus Ciel heißt so viel wie „Zirkus Himmel“ und meint unser kirchenbezirksweites Zirkusprojekt. Im Circus Ciel lassen wir uns dabei vom Himmel inspirieren: seine Weite und Schönheit und all die wunderbaren Dinge, die wir mit dem Himmel verbinden, wollen wir in die Manege bringen, genauso wie all die Dinge unter dem Himmel, die uns bewegen. Im Zirkus findet jeder Mensch einen Platz und gemeinsam entstehen traumhafte Aufführungen. 

 

Aller zwei Monate findet unser Kinderzirkustreff statt. Auch weltberühmte Artist:innen haben ihre Kunst mal das erste Mal probiert. Wir wollen uns und den Zirkus kennenlernen. Wir werden unterschiedliche Requisiten (so heißen die Gegenstände im Zirkus) ausprobieren und wenn wir etwas gelernt haben, dann wollen wir es auch anderen Menschen zeigen. Hier dürfen alle Schulkinder mitmachen und Neues lernen! Jüngere Kinder melden sich bitte mit einem Erwachsenen an.

 

Wie fühlt es sich an auf einer Laufkugel zu stehen? Wenn mich niemand hält? Kann ich auch im Glauben diese Balance halten und was brauche ich dafür? Im Glauben ist es wie im Zirkus. Wir probieren uns aus, dürfen Fehler machen und immer weiter wachsen.  Circus Ciel ist regelmäßig unterwegs zu Zirkuseinsätzen bei Kooperationspartnern wie in der Lebenshilfe Dresden e.V.. Wir laden alle Jugendlichen, junge Erwachsenen und Erwachsenen ein, dabei zu sein. 

 

Regelmäßige Trainingsgruppen findet Ihr im Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden West und zu Zirkus-Freizeiten könnt Ihr Euch bei der Evangelischen Jugend Dresden anmelden. Wir unterstützen Gemeinden und Einrichtungen bei der Verwandlung des Altarraum und der Kirchenbänke in eine eigene Zirkuskirche.

 

Die Entwicklung der zirkuspädagogischen Arbeit in unserem Kirchspiel ist hier nachzulesen: Der Traum von einer Zirkuskirche